Weniger nervtötende Diskussionen
und dumme Spielchen,
Dafür mehr Harmonie
und Authentizität?
Geht.
Und wird bald Normal werden
Friedfertig fürsorglichen Familie
die Online-Wahl-Familie für alle (Paar, Singles und natürlich auch Familien), die das Handwerkszeug erlernen möchten, um ihre Beziehungen langfristig harmonisch, erfüllend und die (Selbst-)Bewusstseinsentwicklung fördernd zu gestalten.

Friedfertig kommunizieren in unseren Beziehungen
Liebevolle Menschen die zuhören und nicht werten.
Das ist der erste Raum mit mehreren Menschen, wo ich mich zeigen darf, ohne das Gefühl zu haben, abgewertet zu werden oder mich beschützen zu müssen.
Ich kann das Gefühl noch nicht richtig zulassen, aber ich weiss es wird mit jedem mal besser und ich kann offener sein zu den richtigen Menschen und zu mir selbst.
PRÄDIKAT WERTVOLL 😀aus der Rückmeldung einer Teilnehmerin
Ich weiß, dass wir Menschen, du und ich, von Natur aus liebevolle Wesen sind. Und ich sehe immer wieder, wie Konflikte aus unbeabsichtigten Unachtsamkeiten heraus entstehen, sich hochschaukeln und eskalieren.
In diesem Friedenstifter-Kreis kannst du lernen, Streit und Gewalt im Entstehen zu verhindern durch eine klare, friedvolle und authentische Kommunikation, die Herzen miteinander verbindet.
Wenn du magst bist du eingeladen zu entdecken, wie mitfühlend und verständnisvoll du im Wirbel des Alltags sein kannst und wie du eine Beziehung auf Herzensebene nährst, auf Basis derer jede und jeder, ob groß, ob klein, sich traut, er oder sie selbst zu sein.
Lerne, dir ein soziales Zuhause zu erschaffen, in dem dir und deinen Liebsten das Herz aufgeht, bei der Fa²milie, der friedfertig-authentischen Familie von urverbunden.
Während wir das ein oder andere erst üben und uns daran gewöhnen müssen (z.B. an eine neue Offenheit und das Zeigen von Gefühlen und Verletzlichkeiten, auch als Erwachsener, und auch und insbesondere gegenüber unseren Kindern), kann ich dir aus meiner Erfahrung bei mir und vielen Freunden versprechen:
Sobald die Grundlagen der friedfertigen Kommunikation eingesickert sind, wird sie sich komplett natürlich anfühlen und dich bis an dein Lebensende, in all deinen Beziehungen, begleiten und bereichern. Und weil das Authentische ebenfalls höchste Priorität hat, sollst und wirst du einfach darin wachsen, dich selbst auszudrücken und mitzuteilen.
Und weil Kommunikation in beide Richtungen abläuft, wirst du ganz automatisch auch besser darin zu hören, was andere dir über sich selbst mitteilen möchten, auch wenn ihnen die Worte dafür und die Erfahrung mit der friedfertigen Kommunikation noch fehlen.
Vorurteile gegenüber friedfertigen Menschen
Vorurteil 1: friedfertige Menschen sind immer nett
Stimmt überhaupt nicht. Der allererste Schritt zu einem friedfertigen Miteinander ist das Respektieren von Grenzen.
Dazu gehört ganz unbedingt, klar zu meinen eigenen Grenzen zu stehen - nicht aus Rücksichtslosigkeit und Egoismus, sondern aus gesunder Selbstliebe heraus.

Vorurteil 2: friedfertige Menschen sind immer höflich
Mama war gefragt. Erst trug sie ein Kind, dann beide. Ein paar Meter liefen wir nebeneinander her, ich freute mich über ihre Stärke.
Am Abend meinte meine Frau, ich hätte Hilfe anbieten und ein Kind übernehmen können, aber dass sie selbst begeistert gewesen war, dass sie zwei Kinder gleichzeitig so gut tragen konnte.
Vermutlich ist dieser Aspekt meiner Art auch von meinem Yoga-Hintergrund beeinflusst, in dem es zentral darum geht, Menschen in die eigene Stärke zu begleiten. Hätte ich meiner Frau sofort geholfen mit ihrer schweren Last, hätte ich eine Gelegenheit zum Erleben und Mehren ihrer eigenen Stärke genommen – ein natürliches in den Alltag integriertes Krafttraining.
Dies gönnte ich ihr, auch wenn es mancher als „unhöflich“ betrachten würde. Sie konnte jederzeit um Hilfe bitten und ich hätte jederzeit geholfen, aber sie durfte ihr kuscheliges Krafttraining auch genießen.

Vorurteil 3: friedfertige Kinder sind brav und machen was sie sollen
Brav sollen sie sein. Das war der Wunsch meiner Großmutter für meine Kinder, bei dem ich innerlich jedes Mal ein lautes und deutliches „Nein!“ hören konnte.
Dass es das Ziel von Erziehung sein sollte, „brave“ Kinder zu generieren, widerspricht sowohl dem Ziel der Authentizität als auch dem der Friedfertigkeit. Warum?
Ein braves Kind ist möglichst pflegeleicht und funktionieren gut. Es geht nur um ihr Verhalten, nicht darum, was sie fühlen oder brauchen. D.h. ein Ignorieren der eigenen Gefühle und Bedürfnisse, eine Selbstentfremdung, wird in Kauf genommen. Diese macht es dem Kind später schwieriger, sich mitzuteilen.
Und es verinnerlicht unbewusst, dass sein Seelenleben nicht so wichtig ist wie das Funktionieren – ein Akt der Gewalt gegen die kindliche Seele, welches diese verletzt (Trauma) und auf dem Weg zu glücklichen Herzensbeziehungen erst wieder geheilt werden muss.

Anwendungsbereiche
Wie werde ich respektvoller behandelt?
Damit deine Grenzen respektiert werden, würde ich
- sie genau erspüren lernen
- sie klar kommunizieren lernen
- sie selbst respektieren lernen
Als ich angestellt war, bei einem Arbeitgeber mit menschlich zweifelhaften Methoden, ging ich quasi jeden Tag in der Mittagspause raus in die Natur.
Seit ich mein eigener Chef bin, habe ich oft kein Tageslicht abbekommen, während ich von vormittags bis abends (manchmal auch nachts) zuhause aus herumwerkelte.
Diese Woche verbrachte ich eine meiner Mittagspausen im Ringpark. Erst atmete ich eine Runde, dann saß ich auf meiner Matte, aß Obst und Nüsse und beobachtet und genoss die Bäume, den Gesang der Vögel und den Rauhreif auf der Wiese um mich herum, während auf den Wegen andere Menschen spazieren gingen.
Ich freute mich, dass ich wieder ein stück liebevoller im Umgang mit mir selbst geworden war und merkte, dass ich oft härter mit mir gewesen war als mein Ex-Chef, über den ich manches Mal geschimpft hatte. Wieder einer von den vielen Fällen von
„Was mich an anderen aufregt sind oft Seiten an mir selbst, an die sie mich erinnern und die ich nicht wahrhaben möchte.“
Ich mache jetzt mal Pause und gehe kurz raus. Brauchst du auch eine Pause?

Und wie kriegen wir jetzt die Hausaufgaben hin?
Wenn es uns nur darum geht, dass unsere Kinder machen, was sie sollen, operieren wir im „brave-Kinder“-Modus meiner Großmutter.
Unser Kind hat, ebenso wie wir, Bedürfnisse und einen freien Willen. Werden diese Übergangen, ist Widerstand eine gesunde und wünschenswerte Antwort, wenn wir sie hin zu mutigen, für sich selbst sorgenden großen Menschen begleiten möchten.

Oma und Opa der Herzen
Du hast Kinder groß gezogen und möchtest deinen Enkelkindern jetzt mehr von dem geben, was sie brauchen?
Kinder sind wundervoll, oder?
Sie beurteilen Schönehit nicht nach der Zahl der Falten, für sie sind von der Zeit gezeichnete und noch junge Gesichter gleichermaßen schön.
Ihr Respekt hängt nicht davon ab, ob wir ein paar Kilo zuviel oder zuweing auf die Waage bringen.
Unser akademischer Grad sagt ihnen nichts, und der Grad unserer finanziellen Fülle ist für sie nur insoweit von Bedeutung, ob er ihre Bedürfnisse erfüllt oder nicht – Status und Schnickschnack werden ignoriert, mit den Kieselsteinen auf den Wegen des Parks spielen sie glücklich für Stunden.
Was brauchen diese himmlischen Wesen, die uns anvertraut wurden?
Keine oder zumindest nicht zuviele Dinge, sondern nährende Beziehungen, die sie in Freude sich selbst und die Welt entdecken und wachsen lassen.
Können wir die bedingungslose Liebe dieser Engel erwidern, ihre Lebensfreude teilen, ihnen auf Herzenshöhe begegnen? Wenn nicht, lohnt es sich uns daran zu erinnern, wie wir auf die Welt gekommen sind – mit offenem, sehenden Herzen – und an diese unsere Wurzeln anzuknüpfen. Dann sind wir die größte Bereicherung für sie – und können am Meisten in der Begegnung mit ihnen empfangen, was auch wir am meisten ersehnen: vorurteilsfreie Liebe, bedingungslose Zugehörigkeit.

Der Beste Zeitpunkt, um einen Baum zu pflanzen…
ist vor 20 Jahren gewesen, der zweitbeste ist jetzt, so ein chinesisches Sprichwort. Wenn du ein junger Mensch bist, der noch keine Familie gegründet hat – herzlichen Glückwunsch und willkommen. Je früher wir lernen uns auf Herzensebene zu verbinden und in unserer Einzigartigkeit friedfertig zusammenzuleben, umso leichter fällt es und umso länger ernten wir die Früchte dieser Arbeit.

Auf den Punkt gebracht
Inhalte
- deine Bedürfnisse besser verstehen und daher in der Lage sein diese effizienter zu erfüllen
- deine Grenzen klarer kennen und benennen, wodurch sie mehr von anderen respektiert werden
- die Gefühle anderer besser verstehen und so Konflikte empathisch entschärfen oder sogar komplett vermeiden können, was eure Nerven schont
Design
- fokussiert auf ein Thema, das es verdient, im Mittelpunkt zu stehen: Herzensbeziehungen und die dafür erforderliche friedfertige Kommunikation und Herzkultur
- bequem von zuhause aus
- mit geringem Zeitaufwand Erfolge sehen (ab 1 Stunde je Woche, regelmäßige Teilnahme ist keine Pflicht aber vor allem am Anfang sehr zu empfehlen)
Vorteile
- für alle Beziehungen anwendbar, auch für die Selbstliebe
- nicht gekünstelt und hölzern, sondern natürliches und authentisches Mitteilen
- Konflikten vorbeugen, Energie, Nerven und womöglich ganze Beziehungen und Familien schonen
Ablauf
- wöchentliche Treffen, aktuell Dienstag 20 – 21 Uhr, online
- monatliche Treffen in Präsenz
- Austausch und Ressourcen jederzeit über geschützte Online-Plattform
- Möglichkeit zu gemeinsamem Urlaub mit der ganzen Familie – einfach natürlich Gemeinschaft genießen
Preis
- auf Schenken-Basis: gib was du aus Dankbarkeit geben möchtest und maximal soviel du dir leisten kannst
- Wunsch: 30+ € / Monat
- Empfehlung: 20 – 40 € monatlich
Fragen
Ist friedfertige Kommunikation politisch?
Die friedfertige Kommunikation ist anti-politisch in dem Sinne, dass sie Ideologien wie alle Glaubenssätze („wie die Welt sein sollte“) entwaffnet mit ihrem Realitätskontakt (wie die Welt von jedem beobachtet werden kann, der bereit ist hinzuschauen).
Ich erinnere mich an eine Friedensveranstaltung in einer Würzburger Buchhandlung. Am Ende kam es zu Fragen, Diskussionen und schließlich aufgeregtem Streit darüber, ob die Uni Würzburg im Allgemeinen und eine bestimmte Professorin im speziellen nun kriegsfördernd sei oder nicht. Ich beobachtete staunend, wie leicht sich eine Gruppe mit gemeinsamen Werten und Zielen selbst neutralisieren kann – hätten alle beteiligten friedfertig kommuniziert, wäre das nicht passiert.
Wer daraus gelernt hat ist z.B. die Gemeinwohl-Ökonomie. Diese Bewegung für ein neues, bedürfnis-orientiertes Wirtschaftsmodell beherzigt in ihrer internen Zusammenarbeit die Prinzipien des Respekts, der Friedfertigkeit, kurz: der Gemeinschaft. Wer Christian Felber, den Initiator und Botschafter der Bewegung, wie ich einmal live erlebt, wird vermutlich ebenso stauenen, wie spielend leicht sich Probleme im Kkonsens lösen lassen, z.B. die Frage nach der Einkommensspanne einer Gesellschaft: Wie viel sollte die Person mit dem höchsten Einkommen verdienenen gegenüber den Menschen mit dem niedrigsten Einkommen?
Es ist eine Gerechtigkeitsfrage, eine Frage für’s Herz, und ihre Bearbeitung im Konsens zeigt, dass wir uns auch in großer Zahl auf einer Herzensebene verständigen können – wenn wir die Sprache und Werkzeuge dafür kennen.
Daher sehe ich die Friedfertige Kommunikation als eine Kraft, die unser Zusammenleben auf gesellschaftlicher und globaler Ebene radikal zum guten Verändern kann und zahlreiche „unlösbare“ Probleme und Dauerbrenner ziemlich schnell abfrühstücken kann. Denn z.B. zur Beendigung des Hungers auf der Welt fehlt es nicht an Nahrung, sondern an Willen und vor allem an Mitgefühl. In diesem Sinne ist meine Arbeit, bei der es mir um das Öffnen und Verbinden von Herzen geht, mein Beitrag unter dem politischen Radar zu einer liebevolleren, harmonischeren Welt für alle Wesen, und ich bin allen dankbar, die sie auf welche Weise auch immer unterstützen.
Die FFK sitzt und du möchtest in deinem Umfeld oder Welt etwas mit der Kraft deines Herzens verändern? Dann komme zu den DharmaHeart Navigatoren.
So kannst du mitmachen
Überblick
- Mit Namen+Email registrieren
- Zu den Online-Live-Treffen kommen
- Der Online-Community beitregen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Für Schritt 1: klicke hier (dann werden dir die weiteren Schritte angezeigt)